Der Lago Maggiore ist eines der idyllischsten Gewässer in Italien und der Schweiz, der Romantik auf seine ganz eigene Weise verbreitet. Eindrucksvoll wird der oberitalienische See von majestätischen Bergen und einer pittoresken Naturlandschaft umrandet. Mittendrin ragen kleine Inseln wie bunte Farbtupfer aus dem See. Eingebettet in anmutige Gebirgslandschaften, herrscht am See ein besonders angenehmes und mildes Klima. Überall gelingt es dem See, das perfekte Gleichgewicht zwischen prunkvoller Architektur und atemberaubender Natur zu halten. Die Stimmung rund um diesen See ist außergewöhnlich und wie zum Heiraten am Lago Maggiore geschaffen.
Der perfekte Ort für eine Hochzeit
Der Lago Maggiore ist perfekt für Ihre Hochzeit!
Der See ist geheimnisvoll. Der Lago Maggiore ist mondän. Hier werden Sie an einem Ort begrüßt, an dem ein Hauch von Eleganz in der Luft liegt. Auch Künstler und Kunstmaler fühlen sich seit jeher von der Seenregion magisch angezogen. Seit Jahrhunderten ließen sich Adelsfamilien in dem Gebiet nieder, um die angenehme Atmosphäre und den phänomenalen Blick auf den See zu genießen – nur einer von vielen Anreizen für einen Besuch des Sees. Schon vor langer Zeit erkoren Blaublüter die Region als Hauptwohnsitz oder Nebengelass aus. Sie ließen einladende Ferienresidenzen errichten, die bis heute über dem See thronen. Zahlreiche dieser historisch anmutigen Villen auf Schweizer und italienischer Seite setzen bis heute architektonische Maßstäbe. Und an genau diesen Orten geht der Wunsch vom Heiraten am See in Erfüllung. Lago Maggiore – das ist der perfekte Zufluchtsort für gestresste Gemüter, die sich in magischer Atmosphäre das Ja-Wort geben möchten. Hier laufen verliebte Herzen in den Hafen der Ehe ein – umgeben von pittoresken Naturparks und botanischen Gärten. Hören Sie auf Ihr Herz, um den passenden Ort zum Heiraten zu finden. Doch eines ist klar: auf dieser Hochzeit am See erleben Sie Momente, die Sie nie wieder vergessen werden.
Beliebte Orte zum Heiraten am Lago Maggiore
Rund um das Ufer des Sees erstrecken sich kleine Dörfer und größere Städtchen, die mit Urtümlichkeit und Authentizität bestechen. Romantik liegt im Tessin an hübschen Kurorten wie Stresa in der Luft. Diese Ortschaft ist die Heimat prunkvoller Villen und Paläste, in denen Brautpaare den Bund fürs Leben schließen können. Wer bei dieser Idealvorstellung einer Hochzeit noch keine romantischen Vorstellungen hegt, sollte sich beim Heiraten am Lago Maggiore vom Gegenteil überzeugen. Doch auch an Orten wie Angera oder auf den Borromäische Inseln schlagen Herzen beim Heiraten im Doppeltakt. Wie schön ist es doch, sich auf der Isola Bella oder Isola dei Pescatori inmitten der heimischen Pflanzenwelt das Ja-Wort zu geben. Hier besiegeln viele Paare ihre gemeinsame Zukunft. Auch Sie könnten schon bald dazu gehören.
Hochzeits-Locations wie aus dem Bilderbuch
In einer der prachtvollen Villen die ewige Treue zu schwören
Verlobte Pärchen träumen davon, sich in einer der prachtvollen Villen am See ewige Treue zu schwören. Die einstigen Besitztümer adliger Familien sind bis heute sehr gut erhalten. Vermutlich können Sie beim Heiraten am Lago Maggiore kaum einen besseren Ort finden, an dem Sie symbolische Hochzeiten oder imposante Hochzeitsempfänge durchführen. Für zivile Trauungen sind die Standesämter der bevorzugten Kommunen der Ort der ersten Wahl. Stellen Sie sich vor, Sie werden in einem Boot zum Standesamt Cannobio chauffiert. Dieser Wunsch geht bei diesem Standesamt in Erfüllung. Für eine kirchliche Trauung sind Locations wie die Chiesa Sant' Agata in Novaglio, die Chiesa San Remigio in Pallanza oder die Sacro Monte di Ghiffa besonders beliebt. Möchten Sie auf der Fischerinsel Isola dei Pescatori heiraten, dürfen Sie aus katholischen Trauungen oder einfachen Segnungen wählen. Alternativ dürfen Sie auf der Isola dei Pescatori auch in einem Standesamt die magischen Worte "Ja ich will" aussprechen.
Voraussetzungen für eine Hochzeit in der Schweiz
Planen Sie eine zivile Trauung auf der Schweizer Seite des Sees, müssen Sie über 18 Jahre alt und unterschiedlichen Geschlechts sein. Ist eine der beiden Personen kein Schweizer Bürger, sollten Sie einen Nachweis erbringen, dass Sie sich bis zum Heiraten am Lago Maggiore in dem Land aufhalten dürfen. Auf Wunsch erstellen Sie beim Zivilstandesamt ein Gesuch, indem Sie das Formular "Vorbereitung der Eheschließung" ausfüllen und von Ihrer Situation abhängige Dokumente abgeben. Nach der Übergabe der Dokumente bestätigen Sie die Erfüllung aller Voraussetzungen und erhalten im Anschluss einen schriftlichen Bescheid über die Genehmigung der Hochzeit. Bitte bedenken Sie bei der genauen Planung, dass beim Heiraten in der Schweiz zwei mündige und urteilsfähige Trauzeugen anwesend sein müssen. Die Trauung findet frühestens zehn Tage oder spätestens drei Monate nach Abschluss des Ehevorbereitungsverfahrens statt. Haben Sie die vorbereitende Bestätigung der Eheschließung unterzeichnet, erhalten Sie im Anschluss den sogenannten Familienausweis.
Voraussetzungen für eine Hochzeit in Italien
Ein Großteil aller zukünftigen Brautpaare entscheidet sich beim Heiraten jedoch für eine Trauung auf italienischer Seite. Verlobte profitieren von dem verhältnismäßig einfachen Ablauf einer Trauung, der in Italien nur weniger Formalitäten bedarf. Bürokratisch hat jedes deutsche angehende Brautpaar das Recht, sich an einem italienischen Standesamt das Ja-Wort zu geben. Allerdings benötigen Sie ein gemeinsames internationales Ehefähigkeitszeugnis, das Sie von Ihrem zuständigen Standesamt in Deutschland erhalten. Sie benötigen zwei Trauzeugen, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, damit Sie die Eheschließung anmelden können. Ein Nachweis des Familienbuchs "Libretto internazionale di Famiglia" sowie der internationalen Heiratsurkunde "Certificato di Matrimoniu su modulu Plurilingue" ist ebenfalls erforderlich. Zwei oder drei Tage vor der Eheschließung müssen Sie sich beim zuständigen Rathaus vorstellen und alle erforderlichen Dokumente im Original vorweisen. Zudem müssen Sie einen Übersetzer organisieren, der Sie bei der Protokollaufnahme im Rathaus begleitet. Erhalten Sie nach dem Heiraten am Lago Maggiore eine Heiratsurkunde, ist das Dokument automatisch in Deutschland rechtskräftig.
Besonderheiten einer katholischen oder freien Trauung
Krönen Sie Ihre Liebe
Träumen Sie beim Heiraten am Lago Maggiore von einer katholischen Trauung, müssen beide Brautleute nachweisen, dass Sie einen Hochzeitsvorbereitungskurs besucht haben. Italienische katholische Kirchen wünschen den Nachweis einer Firm- und Taufbescheinigung. Zudem benötigen Sie zum Heiraten eine Bescheinigung des für das Brautpaar zuständigen Bischofs, dass Sie sich außerhalb Ihrer Gemeinde das Ja-Wort geben dürfen. Diese Genehmigung mit der Bezeichnung "Nihil Obstat" ist eine Form einer vorehelichen Prüfung, die von Ihrer Gemeinde unterschrieben sein muss. Großer Beliebtheit erfreut sich beim Heiraten die symbolische Zeremonie. Für diese Art der Trauung dürfen Sie sich in der Seenregion die romantischsten Orte auswählen. Von Kapellen über das Ufer des Sees bis hin zu malerischen Naturparadiesen – Ihnen bleibt die Qual der Wahl. Diese Option zum Heiraten am Lago Maggiore wird zumeist von Paaren genutzt, die bereits standesamtlich geheiratet haben. Da eine symbolische Trauung nur mit wenigen Regeln verbunden ist, kann die Zeremonie Ihren Wünschen entsprechend gestaltet werden. Krönen Sie Ihre Liebe bei dieser Hochzeit der besonderen Art – mit einer persönlich von Ihnen entworfenen Rede.